Перевод: со всех языков на английский

с английского на все языки

(sehen) auch

См. также в других словарях:

  • Sehen \(auch: wissen\), wie der Hase läuft —   Die Wendung besagt eigentlich, dass der erfahrene Jäger die Richtung, in die der Hase läuft, erkennt und sich nicht von den Haken des Hasen beirren lässt. Wer umgangssprachlich ausgedrückt sieht, wie der Hase läuft, kann voraussagen, wie etwas… …   Universal-Lexikon

  • Sich nicht in die Karten sehen \(auch: schauen; gucken\) lassen — (auch: schauen; gucken); sich nicht in die Karten sehen (auch: schauen; gucken) lassen   Das sprachliche Bild der Wendungen bezieht sich auf die Spielkarte. Wer jemandem in die Karten sieht, der nimmt heimlich Einblick in jemandes Pläne: Wir… …   Universal-Lexikon

  • Jemandem auf die Finger sehen \(auch: schauen, gucken\) —   Die umgangssprachliche Wendung meint, jemanden genau zu beaufsichtigen oder zu kontrollieren: Er hatte plötzlich das Gefühl, dass man ihm im Werk auf die Finger sah, also auch ihn der Wirtschaftsspionage verdächtigte …   Universal-Lexikon

  • Etwas durch die rosa(rote) Brille sehen \(auch: betrachten\) — Etwas durch die rosa[rote] Brille sehen (auch: betrachten)   Wer eine Sache durch eine rosa[rote] Brille betrachtet, beurteilt sie allzu positiv: Unser Erwin ist ein Romantiker: sieht alles durch eine rosa Brille! …   Universal-Lexikon

  • Sehen — Sehen, verb. irregul. ich sehe, du siehest, (siehst), er siehet, (sieht); Imperf. ich sahe, Conj. sähe; Mittelw. gesehen; Imperat. siehe (sieh). Es ist in doppelter Gestalt üblich. I. Als ein Neutrum mit dem Hülfsworte haben. 1. Eine gewisse… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • sehen — Vst. std. (8. Jh.), mhd. sehen, ahd. sehan, as. sehan Stammwort. Aus g. * sehw a Vst. sehen , auch in gt. saiƕan, anord. sjá, ae. sēon, afr. siā. Außergermanisch entsprechen bedeutungsmäßig air. rosc Auge ( * pro sekw ?), alb. shoh sehen , heth.… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Auch — Auch, eine Conjunction, welche alle Mahl eine Vermehrung des vorher gehenden, oder einen Zusatz zu demselben andeutet, und so wohl einzelnen Wörtern, als auch ganzen Sätzen zugesellet wird. I. In Ansehung einzelner Wörter vertritt es die Stelle… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Sehen: Die Umgebung wird im Auge abgebildet —   Die Optik des Auges   Das Auge vergleicht man oft mit einem Fotoapparat. Wie bereits beschrieben, hinkt der Vergleich jedoch. Lediglich die Optik von Auge und Kamera ist vergleichbar. Beide erzeugen eine Abbildung der Umgebung. Die Augenoptik… …   Universal-Lexikon

  • sehen — sehen: Das gemeingerm. starke Verb mhd. sehen, ahd. sehan, got. saíhʋan, engl. to see, schwed. se beruht mit verwandten Wörtern in anderen idg. Sprachen auf der idg. Wurzel *seku̯ »bemerken, sehen«. Deren eigentliche Bedeutung »‹mit den Augen›… …   Das Herkunftswörterbuch

  • sehen — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • erkennen • schauen • aufsuchen Bsp.: • Wir konnten nichts sehen. • Sehen Sie, Herr Keller, wir sind für zwei Wochen Nachbarn im Happy Days. • …   Deutsch Wörterbuch

  • Sehen — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • Anblick • Blick • Sicht Bsp.: • Ich kenne ihn vom Sehen. • Es war Liebe auf den ersten Blick. • …   Deutsch Wörterbuch

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»